Status quo

Wortwolke zu CoronaSeit November 2020 steht der Sportbetrieb in deutschen Vereinen still. Der BFV Ascota Chemnitz e.V. bildet da keine Ausnahme und musste seine Angebote im Freizeit-, Breiten- und Rehabilitationssport einstellen. Weder in den verschiedenen Sportstätten der Stadt, noch in den kommunalen Schwimmhallen können wir derzeit mit Euch sportlich aktiv sein. Eine frustierende Situation für Euch als Sportler, ebenso wie für uns als Verein. Das derzeitige Pandemie-Geschehen und die aktuellen gesetzlichen Regelungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, zuletzt die bundesweit verbindliche Corona-Notbremse, lassen aber derzeit nichts anderes zu.

Wann in Sachen Sport wieder Bewegung zu erwarten ist, können wir nach aktuellem Stand weder sagen, noch beeinflussen. Wir können nur eines tun, alle Möglichkeiten nutzen, die derzeitige Corona-Pandemie zusammen aktiv zu bekämpfen. Durch Einhaltung der gesetzlichen Maßnahmen, durch Beachtung der bekannten Hygieneregeln und des AHA+L+A Prinzips und nicht zuletzt durch unseren Willen uns impfen zu lassen, schaffen wir die Grundlage, wieder gemeinsam als Gruppe Sport treiben zu können.

Willkommen in 2021

Ein merkwürdiges und für den Sport auch extrem schwieriges Jahr geht zu Ende. Wir wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und hoffen, dass wir uns alle in 2021 dann auch wieder am Beckenrand oder der Sporthalle zusammenfinden können. Bis dahin bleibt alle gesund, denkt an AHA und passt aufeinander auf!

Symbolbild 2021 aus Schwimmutensilien

Wieder da, die „Scheine für Vereine“ Aktion von REWE

Während der Sport selbst leider gerade ziemlich still steht, startet REWE in eine neue Runde Scheine für Vereine. Mit der Aktion könnt Ihr, wie vergangenes Jahr schon, ganz unkompliziert während des Einkaufens Euren Verein unterstützen.

Symbolbild Scheine für Vereine

𝗨𝗺 𝘄𝗮𝘀 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝗲𝘀?
Pro 15 € Einkaufswert gibt es bis 20.12.2020 im REWE-Markt oder auch im Onlineshop je einen Vereinsschein. Vereinsscheine können dann durch den Verein gegen Prämien eingetauscht werden. Im letzten Jahr konnten wir so ein tolles Set an Athletikgeräten erhalten, die im Leistungs- und Rehasport eingesetzt werden.

𝗪𝗮𝘀 𝗺𝘂𝘀𝘀 𝗶𝗰𝗵 𝘁𝘂𝗻?
Geht einkaufen wie immer und sammelt dabei Vereinsscheine. Die Vereinsscheine könnt Ihr in der REWE App oder die REWE Internetseite dem BFV Ascota zuordnen.

Wir danken allen Unterstützern schon vorab.

Alles wird anders … und besser!

Symbol Update zu CoronaNachdem die erste Woche der neuen Schwimmhallensaison noch vollständig vom Einfluss der sehr strengen Corona-Auflagen von vor der Sommerpause geprägt war, können wir nun etwas Besserung verkünden. In den vergangenen Tagen hat die Stadt Chemnitz das Hygienekonzept für die kommunalen Bäder an die ab 01.09.20 gültige Allgemeinverfügung angepasst. In Absprache mit dem Gesundheitsamt konnten so wichtige Verbesserungen für den Schwimmsport der Vereine erzielt werden – eine Nachricht, über die nicht nur wir uns freuen.

Was ändert sich? Ab dem 14. September 2020 kann wieder normal auf Einzelbahnen geschwommen werden. Zudem wird vom speziellen Belegungsplan der Sportstätten unter Corona zum regulären Nutzungsplan der Vereine zurückgekehrt, inkl. der Nutzbarkeit der Nichtschwimmerbecken. Für uns bedeutet das, dass wir aufgrund der neuen möglichen Teilnehmerzahlen ebenso wieder zu „normalen“ Bahnenbelegungen zurückkehren werden. Für die Sportler, die bereits in der vergangenen Woche bei uns aktiv waren, ändert sich an der ihnen zugewiesenen Zeit damit aber erstmal nichts. Alle anderen Sportler sprechen bitte Ihre normalerweise zuständigen Übungsleiter an. Die Sportler im Kinder- und Jugendbereich werden durch Ihre Übungsleiter informiert.

Unverändert bleiben aber die feste Zusammensetzung von Sportgruppen, die festen Anfangs- und Endzeiten der Übungseinheiten, die strikte Nachverfolgbarkeit durch Anwesenheitslisten und eine Beschränkung der Teilnehmerzahlen in Bezug auf die Wasserfläche erhalten. Auch die allgemeinen Hygienegrundsätze müssen natürlich weiter beachtet werden.

Alles Wichtige zu den aktuellen Regelungen findet Ihr wie immer auf der Sonderseite zum Corona-Sportbetrieb unserer Homepage.

Für die Sportler im Bereich des freien Freizeitschwimmens möchten wir darauf hinweisen, dass derzeit die Benutzung von Schwimmhilfsmitteln, wie Paddles oder Flossen, nicht gestattet ist. Dies ist u.a. notwendig, da die Schwimmer einer Sportgruppe und Bahn bereits so teils unterschiedliche Leistungsvermögen haben und dies durch die Nutzung von Schwimmhilfen verstärkt werden würde und zu unnötigen Überholvorgängen führt. Dies gilt es in Bezug auf die Abstandsregelungen zu vermeiden.

Wir hoffen mit den neuen Regelungen zu einem annähernd „normalen“ Sportbetrieb zu kommen. Natürlich wird es weiterhin Einschränkungen geben und auch nicht jeder wird von den Neuregelungen vielleicht so profitieren, wie er sich das wünschen würde. Nichtsdestotrotz ist doch doch wieder ein wichtiger Schritt in Richtung Normalität.

Kaum begonnen … und schon wieder Sommerpause

Symbolbild have a break by pixabay.comNachdem Corona die Sportwelt im März völlig stillgelegt hatte, konnten wir seit Mai die Sporthallen und seit Mitte Juni auch die Schwimmhallen der Stadt Chemnitz unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen wieder nutzen. Leider wird der sportliche Eifer nun erneut gebremst. Die obligatorische Schließzeit der kommunalen Sportstätten im Sommer, die zur Umsetzung lang geplanter Sanierungs- und Wartungsarbeiten genutzt wird, steht vor der Tür. Nachdem bereits die letzten Sporteinheiten in der Schwimmhalle Gablenz und Südring absolviert sind, geht heute auch das Stadtbad in die letzte Runde.

Schwimmhalle "Am Südring"Wiedereröffnung der Sportstätten soll geplant mit Beginn des neuen Schuljahrs ab 30. August sein. Ob dies so Eintritt und wie der Start der neuen Saison von statten gehen wird, ob unter den aktuellen Einschränkungen oder wieder mit mehr Freiheiten, können wir aktuell nicht sagen. Sobald wir Neuigkeiten haben, werden wir diese auf unserer Homepage und unserer Facebook-Seite veröffentlichen.

Bis es soweit ist, möchten wir uns noch einmal für das Verständnis unserer Mitglieder und Sportler für die Entbehrungen und stark eingeschränkten Sportangebote bedanken. Wir wissen, dass der eine oder andere Unmut verspürte, weil seine Sportgruppe gar nicht stattfinden konnte oder er aufgrund der zahlenmäßigen Beschränkung der Teilnehmer in den Sportstätten vielleicht kurzfristig auf wieder gehen musste. Leider können wir uns nicht über Auflagen der Corona-Schutzverordnung hinwegsetzen. Drücken wir die Daumen, dass es bald besser wird.

World Series Italia Para Swimming 2020

Screenshot FacebookVom 27. Februar bis 1. März 2020 findet im italienischen Lignano Sabbiadoro der nächste Wettkampf der World Para Swimming World Series statt, die World Series Italia Para Swimming 2020.

An allen 4 Tagen des Wettkampfs wird auch unser Chemnitzer Para-Schwimmer Nico Clemens mit an den Start gehen. Aus diesem Grund hatten wir letzten Dienstag auch Besuch vom Chemnitz Fernsehen, das sich im Sportinterview Nicos Leistungen einmal genauer angeschaut hat. Herausgekommen ist ein schöner Beitrag, der hoffentlich dazu führt, dass sich der Eine oder Andere aus Chemnitz die Wettkämpfe im Livestream von World Para Swimming anschaut. Wir werden es auf jeden Fall tun und drücken Nico schon jetzt die Daumen.

21. BFV Schwimmfest

Wenn auch später als geplant, steht ab sofort die Ausschreibung für unser 21. BFV Schwimmfest am 28. März 2020 zum Download bereit. Malerei Schwimmer Wir hoffen auf zahlreiche Vereine und Sportler, die an unserem Wettkampf teilnehmen! Alle Informationen zum Wettkampf findet Ihr wie immer wieder auf unserer Seite zum Schwimmfest.

Bei Fragen rund um unseren jährlichen Wettkampf im Para-Schwimmen meldet Euch einfach direkt per Mail schwimmfest@bfv-ascota.de. Helfende Hände, die uns wieder als Kampfrichter unterstützen können, heißen wir gern willkommen.

DKM 2019 – Review

Die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften 2019 sind Geschichte. Erneut waren die Wettkämpfe im Sportbad „Am Park“ Remscheid super organisiert und professionell ausgerichtet. Daumen hoch für die veranstaltende SG Remscheid.

Logo DKM 2019

Für das Team des BFV bleiben die Meisterschaften leider in diesem Jahr als ein durchwachsenes Auf und Ab in Erinnerung. Wenngleich alle Sportler aus Chemnitz nahe an Ihre persönlichen Bestleistungen herankamen und diese auch einmal knapp unterbieten konnten, blieb der erhoffte Knall mit großen neuen Bestzeiten aus. Trainer und Sportler hatten sich mit Blick auf das harte Training der vergangen Monate hier mehr erhofft. Aber auch solche Tage gibt es, an denen, trotz aller Vorbereitung und Mühe im Vorfeld, nichts so läuft wie man das son so lange geplant hat.

Johnny Graf Silvio Walthe Nico Clemens Am Ende müssen sich die Ergebnisse der 3 Para-Schwimmer dennoch nicht verstecken. Johnny, Silvio und Nico haben im Wasser alles gegeben und sich gute Platzierungen gesichert. Und wer nicht aktiv im Becken war, hat zusammen mit Trainerin und Betreuern beim Anfeuern lautstark Teamgeist bewiesen. Die gezeigten Leistungen im Wasser wurden schlussendlich auch mit Medaillen belohnt. Als Aktiver mit den meisten Starts im Team konnte Nico über 200m Freistil in seiner Altersklasse Silber erringen und über 100m Schmetterling und 200m Lagen jeweils Bronze. Zusätzlich zu ihren eigenen Starts haben die Para-Schwimmer aus Chemnitz auch die 3 Sachsenstaffeln über 4x100m Freistil, 4x50m Freistil und 4x50m Lagen unterstützt. Bei letzterer reichte es dabei sogar zum Bronzeplatz.

Wir gratulieren Sportlern und Trainerin Claudia Barth auf jeden Fall zu den erreichten Leistungen, auch wenn Euer selbst gestecktes Ziel höher lag. Ohne Eure Anstrengungen im Vorfeld und Vorort wäre aber auch das Erreichte nicht möglich gewesen. Morgen beginnt ein neuer Tag und die nächsten Kurzbahnmeisterschaften sind mit dem 13.-15. November 2020 auch bereits terminiert. Also Kopf hoch, neue gemeinsame Ziele gesteckt und angegangen!

Continue reading

IDM 2019 – Tag 2: Auf zum nächsten Streich …

Tag 2 der Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten ist bereits in vollem Gange. Für BFV-Schwimmer Nico Clemens stehen heut die 100m Freistil und die 50m auf dem Programm. Vielleicht winkt ja wieder eine Teilnahme am Jugendfinale? Drücken wir die Daumen, in der Schwimmhalle oder daheim beim Livestream unter http://www.idm-schwimmen.de.

Schwimmhallenpanorama SSE Berlin

IDM 2019 – Tag 1: Auf geht’s …

Heute beginnt der 1. Wettkampftag der IDM Schwimmen Berlin. Nachdem das Team des BFV den ersten Moment des gestrigen Rückschlags in Sachen Klassifizierung (leider schwimmt Nico Clemens ab sofort in der Startklasse 9 statt wie vorher in Startklasse 8) verdaut hat, ist der Blick nun auf die kommenden Wettkämpftage fixiert.

IDM 2019 Startblock

Continue reading

26. Kinder- und Jugendsportspiele / Schwimmen für Behinderte – Nachlese

Unser kleiner Schwimmwettkampf im Rahmen der Kinder- und Jugendsportspiele 2019 ist Geschichte. Trotz des letzten Feier- und heutigen Kindertags, haben etwa 40 Sportler in die Schwimmhalle am Südring gefunden. Wir bedanken uns ganz sehr bei den fleißigen Helfern, die zum wiederholten Mal ihren Samstag zum Wohle kleiner Schwimmer mit und ohne Handicap geopfert haben. Gehen wir nach den lachenden Gesichtern bei den Siegerehrungen, scheinen alle viel Spaß gehabt zu haben, so dass sich die Mühen lohnten.

Berlin-Brandenburgische Meisterschaften

Am gestrigen Samstag, den 5. Mai 2019, fanden in der Schwimmhalle des Sportforums Berlin die Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften statt. Natürlich hatte es auch den BFV, vertreten durch Nico Clemens, Johnny Graf und Trainerin Claudia Barth, in die Hauptstadt Deutschlands verschlagen.

Berlin-Brandenburgische Meisterschaften Continue reading